IT

Unsere Zertifikate

​NPO-Label
Die Management Excellence-Zertifizierung von Non-Profit-Organisationen (Bewertung gemäß VMI-Grundlagen) führt bei erfolgreicher Durchführung zum NPO-Label. Das NPO-Label bewirkt eine verbesserte Mitglieder-/ Kundenorientierung und damit eine gesteigerte Akzeptanz bei den Austauschpartnern. Es führt zu mehr Vertrauen in die NPO-Tätigkeit, zu klaren Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Schnittstellen, die vermehrt zu Verbindungsstellen werden. Es bescheinigt einen neutralen und anerkannten Nachweis der Managementfähigkeit und Performance, höhere Transparenz innerhalb der Organisation und eine Optimierung der komplexen Abläufe sowie dadurch eine bessere Steuerbarkeit im Management-, Marketing- und Ressourcenbereich.
Certified Top Company
Das Qualitätssiegel „Certified Top Company“ bewertet hauptsächlich die Mitarbeiterzufriedenheit in einem Unternehmen. Dazu verwendet der Businesspool Bozen – Innsbruck ein wissenschaftlich validiertes Befragungstool. Aus den Befragungen geht hervor, ob inwieweit die Angestellten im Unternehmen ihren Arbeitsplatz zu schätzen wisse, wo sie unzufrieden sind, oder sie Zweifel haben. Bekommt ein Unternehmen das Siegel, so bedeutet dies, dass Zweidrittel aller Mitarbeiter sich äußerst wohl mit Ihrer Position, den Mitarbeitern und der Geschäftsführung fühlen. Ihnen ist nachweislich bewusst, dass sie bei einem sehr attraktiven Arbeitgeber tätig sind.
"Volunteering Quality"
Durch das Qualitätsabzeichen „Volunteering Quality“ des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit Abteilung Freiwilligenarbeit erkennen Freiwillige sofort, wo sie gut betreut und ohne Sorgen mithelfen können. Organisationen, welche das Siegel erhalten, verpflichten sich ihren Freiwilligen eine Aufgabenbeschreibung, einen angemessenen Versicherungsschutz zu garantieren und klären sie über etwaige Risiken auf. Gleichzeitig bieten sie auch gezielte Aus- und Weiterbildungen an und geben Nachweis über ihre geleistete Arbeit. Das Weiße Kreuz ist eine von 26 Südtiroler Organisationen, die das Qualitätszeichen „Volunteering Quality“ führen.
Nachhaltigkeit
Als mitgliederstärkster Verein in Südtirol ist es dem Weißen Kreuz ein Anliegen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen - auch in Bezug auf den Schutz der Umwelt. Daher hat der Landesrettungsverein 2023 angefangen, an einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie zu arbeiten.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit hat das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut Südtirol ein knapp 30-seitiges Nachhaltigkeitskonzept auf die Beine gestellt. Die Grundlage für die gewonnenen Erkenntnisse bildete eine gründliche und transparente Untersuchung sämtlicher Abläufe und verfügbarer Verbrauchsdaten im Verein.