IT

Erste Hilfe: Lernen fürs Leben

Einen hohen Stellenwert im Weißen Kreuz hat die Aus- und Fortbildungstätigkeit. Mit einem großen Team von angestellten und freiwilligen Sanitätern, Krankenpflegern und Ärzten kümmern wir uns um die Wissensvermittlung in den Bereichen „Erste Hilfe“, „Kindernotfälle“ und „Rettungsdienst“. Zu unserer Ausbildung zählen sowohl die interne Fortbildung unserer Mitarbeiter im Krankentransport und im Rettungsdienst als auch die externe Schulung der Bevölkerung über allgemeine Erste-Hilfe-Themen sowie Erste Hilfe im Rahmen der Arbeitssicherheit. Das ganze Jahr über werden Erste-Hilfe-Kurse der unterschiedlichsten Bereiche für verschiedene Zielgruppen angeboten.
Unser Ziel ist es, unsere Kursteilnehmer so auszubilden, dass sie in Notsituationen erfolgreich Hilfe leisten können. Mit diesem Ansatz - so glauben wir - können wir maßgebend zur Optimierung der Rettungskette in Südtirol beitragen.
 
Informieren Sie sich noch heute über den nächsten Erste-Hilfe-Kurs in Ihrer Nähe. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 0471 444396/395 oder per E-Mail unter ausbildung@wk-cb.bz.it/formazione@wk-cb.bz.it.
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Zielgruppe: alle interessierten Personen (unsere Altersempfehlung ist ab dem 14. Lebensjahr)

Ausbildungsziel: Im "LSM-Kurs lernen Sie die Grundlagen für die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei denen Ersthelfer Einfluss auf das "Überleben" eines Verletzten/akut Erkrankten haben. Es werden keine allgemeinen Erste Hilfe Maßnahmen gelehrt.

Programm: Notruf, stabile Seitenlage, Druckverband, Herz-Lungen-Wiederbelebung

Organisation: Diese Kurse werden entweder im Block oder aufgeteilt auf zwei Einheiten a zwei Stunden abgehalten. Wir bieten diese Kurse für die Mitglieder des Weißen Kreuzes an, natürlich besteht auch die Möglichkeit, diesen Kurs nach Absprache für eine geschlossene Zielgruppe zu organisieren.

Kurskosten: € 44/Person (für Mitglieder des Weißen Kreuzes ist ein Kurs pro Jahr pro Mitgliedskarte kostenlos)
 
Erste Hilfe Kurs
Zielgruppe: alle interessierten Personen (unsere Altersempfehlung ist ab dem 14. Lebensjahr)

Ausbildungsziel: Im "Erste-Hilfe-Kurs" lernen Sie aufbauend auf die Durchführung von "lebensrettenden Sofortmaßnahmen" ein breites Spektrum an Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie sie in den verschiedensten Lebensbereichen notwendig sein können.

Programm: Notruf, stabile Seitenlage, Druckverband, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wunden und Verbände, akute Erkrankungen, Brüche, Schock, Verbrennungen und Verbrühungen.

Organisation: Diese Ausbildung wird für geschlossene Gruppen in Form von einem Kurstag angeboten. Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit einer Aufteilung in zwei Halbtagen a vier Stunden.

Kurskosten: auf Anfrage wird ein Angebot erstellt.
Auffrischungskurs
Zielgruppe: alle Personen, die innerhalb der letzen zwei Jahre beim Weißen Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs oder LSM-Kurs besucht haben.

Ausbildungsziel: Das Schwergewicht dieses Trainings liegt beim selbständigen Handeln der Trainingsteilnehmer/innen in Notfallsituationen. Bestehende Kenntnisse werden gefestigt und die richtige Anwendung der Maßnahmen wird automatisiert.

Organisation: Dieses Training wird in einem Block a vier Stunden abgehalten.

Kurskosten: auf Anfrage wird ein Angebot erstellt.

Arbeitssicherheitskurse - Erste Hilfe

Risikogruppe A
16 Unterrichtseinheiten a 45 min = 1,5 Tage
Die Zuordnung in die jeweilige Kategorie obliegt dem Sicherheitsbeauftragten des jeweiligen Betriebes in Absprache mit dem zuständigen Arbeitsmediziner.

Zeitstruktur:
Die Kurse werden in Form eines eineinhalb Tage dauernden Seminars durchgeführt.
Kurszeiten: 
1.Tag von 08.00 bis 17.00 Uhr
2.Tag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.
Nach Absprache kann auch eine alternative Zeitstruktur eingeplant werden.

Inhalte:
Nach den Vorgaben des Dekrets.

Gültigkeit der Kurse:
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 10 Jahren. 
In der Folge muss zumindest der praktische Teil der Ausbildung wiederholt werden.

Kurskosten:
€ 162/Person
für eine geschlossene Gruppe erstellen wir ein Angebot auf Anfrage.
Erste Hilfe Kurse im Rahmen der Arbeitssicherheit laut Dekret des Landeshauptmann Nr. 25 vom 13. Juni 2005.
 
Risikogruppe B/C
12 Unterrichtseinheiten a 45 min = 1 Tag
Die Kurse werden in Anlehnung an den Art. 4, Absatz 6 schwerpunktmäßig für folgende Bereicheangeboten:
-Dienstleistung und Verwaltung
-Transport und Verkehr
-Produktion, Bauwesen und Landwirtschaft

Die Zuordnung in die jeweilige Kategorie obliegt dem Sicherheitsbeauftragten des jeweiligen Betriebes in Absprache mit dem zuständigen Arbeitsmediziner.

Zeitstruktur:
Die Kurse werden in Form eines Ganztagesseminares in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr durchgeführt.
Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.
Nach Absprache kann auch eine alternative Zeitstruktur eingeplant werden.

Inhalte:
Nach den Vorgaben des Dekrets.

Gültigkeit der Kurse:
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 10 Jahren.
In der Folge muss zumindest der praktische Teil der Ausbildung wiederholt werden.

Kurskosten:
€ 122/Person
für eine geschlossene Gruppe erstellen wir ein Angebot auf Anfrage.
Erste Hilfe Kurse im Rahmen der Arbeitssicherheit laut Dekret des Landeshauptmann Nr. 25 vom 13. Juni 2005.
 
​Risikogruppe A
16 Stunden
Betrifft Betriebe die ihre Tätigkeit außerhalb der Provinz Bozen ausüben!

Die Zuordnung in die jeweilige Kategorie obliegt dem Sicherheitsbeauftragten des jeweiligen Betriebes in Absprache mit dem zuständigen Arbeitsmediziner.

Zeitstruktur:
Dieser Kurs muss laut gesetzlichen Vorgaben auf drei Halbtage aufgeteilt werden.
(6+6+4 Stunden)

Inhalte:
Nach den Vorgaben des Ministerialdekrets Nr. 388

Gültigkeit der Kurse:
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.
In der Folge muss zumindest der praktische Teil der Ausbildung wiederholt werden.

Kurskosten:
€ 265/Person
für geschlossene Gruppen erstellen wir ein Angebot auf Anfrage.
Erste Hilfe Kurse im Rahmen der Arbeitssicherheitn  gemäß Ministerialdekret Nr. 388 vom 15. Juli 2003
​Risikogruppe B/C
12 Stunden
Betrifft Betriebe, die Ihre Tätigkeit außerhalb der Provinz Bozen ausüben!

Die Zuordnung in die jeweilige Kategorie obliegt dem Sicherheitsbeauftragten des jeweiligen Betriebes in Absprache mit dem zuständigen Arbeitsmediziner.

Zeitstruktur:
Dieser Kurs muss laut gesetzlichen Vorgaben auf drei Halbtage aufgeteilt werden.

Inhalte:
Nach den Vorgaben des Ministerialdekrets Nr. 388

Gültigkeit des Kurses:
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.
In der Folge muss zumindest der praktische Teil der Ausbildung wiederholt werden.

Kurskosten:
€ 235/Person
für geschlossene Gruppen erstellen wir ein Angebot auf Anfrage.
Erste Hilfe Kurse im Rahmen der Arbeitssicherheitn  gemäß Ministerialdekret Nr. 388 vom 15. Juli 2003