Einen besonderen Stellenwert nimmt die interne und externe Ausbildung im Weißen Kreuz ein. Ein Team von 11 Angestellten und über hundert freien Mitarbeitenden, bestehend aus Sanitätern, Krankenpflegern und Ärzten stehen für die Wissensvermittlung in den Bereichen Erste Hilfe, Kindernotfälle und die Fachausbildung "Rettungsdienst" zur Verfügung. Das ganze Jahr über werden den unterschiedlichsten Zielgruppen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen angeboten. Die zwei Hauptarbeitsbereiche des Referats Ausbildung sind: Die Weiß-Kreuz-interne Ausbildung ist die Schulung und Fortbildung der im Krankentransport und Rettungsdienst tätigen Mitarbeitenden und die Breitenausbildung bzw. WK-externe Ausbildung hat ihren Schwerpunkt bei den Erste-Hilfe-Schulungen für die Gesamtbevölkerung und die Mitglieder des WK sowie im Rahmen der Arbeitssicherheit. Unsere Breitenausbildung hat ein didaktisches und praktisches Ziel: Die Erste-Hilfe-Ausbildung führt aufgrund der erworbenen höheren Kompetenz in Notsituationen zur erfolgreichen Hilfeleistung. Wir glauben, mit diesem Ansatz und unserer Arbeit maßgebend zur Optimierung der Rettungskette in Südtirol beizutragen.
Der Abteilung Ausbildung wurde im Jahr 2005 das Qualifitätszertifikat nach ISO 9001-2000 überreicht. Das ist ein weiterer Meilenstein in Richtung besserer Qualität der Dienstleistungen des Landesrettungsverein.
Seit 2007 betreiben wir ein eigenständiges Simulationszentrum, dazu werden hochmoderne Simulatoren mit Audio- und Videoaufzeichungen verwendet, um die Trainings sehr realitätsnah darzustellen.
Informieren Sie sich noch heute über den nächsten Erste-Hilfe-Kurs in Ihrer Nähe. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 0471/444396 oder E-Mail unter ausbildung@wk-cb.bz.it. Gerne können Sie uns auch in der nächstgelegenen Sektion besuchen und sich dort Informationen zu anstehenden Kursen einholen.