Bei Langstreckentransporten bringt das Weiße Kreuz Patienten zurück nach Hause oder in ihre Heimatklinik. In der Regel handelt es sich um Urlaubsgäste, die nach einer Verletzung einen derartigen Transport benötigen. Nicht selten gilt es, Strecken von über 1.000 Kilometern zurückzulegen.
Langstreckentransporte führt der Landesrettungsverein vorwiegend für Privatversicherungen, wie für den ADAC, durch. Aber auch Private werden vom Verein transportiert. Bei Langstreckentransporten ist es wichtig, sich auf eine längere Distanz auf die Bedürfnisse des Patienten einzustellen. Fahrer sollten sich im In- und Ausland gut auskennen und vor allem gut und sicher hinter dem Lenkrad sitzen.