Schnelle und kompetente Hilfe bietet das Weiße Kreuz nicht nur in Stadt und Land, sondern auch auf Skipisten an. Die Retter auf schnellen Brettern verzeichnen Jahr für Jahr einen Anstieg bei den Einsätzen. Auch in der vergangenen Saison haben wieder eine Reihe von südtiroler Skigebieten auf die Kompetenz und Verlässlichkeit der Pistenretter des Weißen Kreuzes gebaut. Am Kronplatz, auf der Schwemmalm, in Obereggen, am Speikboden, am Klausberg, in Carezza, am Gitschberg, in Reinswald, in Ladurns, in den Drei Zinnen sowie auf der Plose verzeichneten die Pistenretter des Landesrettungsvereins in der vergangenen Saison insgesamt 3.344 Einsätze. Dabei waren die Retter nicht nur auf der Piste immer zur Stelle, sondern konnten auch bei medizinischen Notfällen schnelle Hilfe leisten.
„Erfreulich ist auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Liftgesellschaften und den Pistenbetreibern der verschiedenen Skigebiete. Die Verantwortlichen waren mit unserer Arbeit wiederum sehr zufrieden“, erklärt Direktor Ivo Bonamico. Das Weiße Kreuz arbeitete auch in der Wintersaison 2021/22 mit dem Landesnotfalldienst, der Flugrettung Südtirol sowie mit den Pistendiensten von Bergrettung, Carabinieri, Polizei, Finanzwache und Militär eng und vor allem erfolgreich zum Wohle der Patienten zusammen.