Die Sektion Sterzing
Die Sektion Sterzing wurde im Jahre 1972 gegründet und besteht derzeit aus 94 freiwilligen Mitgliedern, 13 Angestellten und 26 Jugendlichen der Jugendgruppe, 3 Zivildienern, 3 Sozialdienern und einem Ehrenmitglied. Unter den Freiwilligen befinden sich auch eine Gruppe von Notfallseelsorgern, eine Gruppe von Peers und die Mitglieder der Notfalldarstellung. Im Einzugsgebiet der Sektion befindet sich zusätzlich das Skigebiet Ladurns, wo das Weiße Kreuz den Pistendienst übernommen hat. Der Fuhrpark der Sektion setzt sich aus einem NAW, einem RTW, drei KTW und zwei MFF zusammen.Das Einsatzgebiet der Sektion umfasst Ausserratschings, Brenner, Sterzing, Flading, Gasteig, Gossensass, Innerpflersch, Innerratschings, Jaufenpass, Ladurns, Mauls, Mittewald, Pardaun, Penserjoch, Rosskopf/Skilift, Stange, Stilfes und Trens.