IT

Sensor Notrufsystem - Intelligente Erweiterung für noch mehr Sicherheit

Im Unterschied zum klassischen Hausnotruf erkennt das Sensor-Notruf-System potenzielle Gefahrensituationen automatisch und frühzeitig – ganz ohne das Drücken eines Notrufknopfs. So bietet es älteren Menschen mehr Sicherheit und Komfort im Alltag und gibt gleichzeitig Angehörigen ein beruhigendes Gefühl.
Bewegungs- und Türsensoren überwachen unauffällig den gewohnten Tagesablauf. Kommt es zu auffälligen Abweichungen – etwa wenn jemand morgens nicht aufsteht, sich ungewöhnlich lange nicht bewegt oder abends nicht nach Hause kommt – wird automatisch eine Warnmeldung an die Angehörigen gesendet.
Diese können dann direkt über die Smartphone-App Kontakt aufnehmen, um nach dem Rechten zu sehen und gegebenenfalls schnell Hilfe zu organisieren.
Das System sorgt somit für ein Plus an Sicherheit – ganz ohne Eingreifen der betroffenen Person – und unterstützt ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
Ihre Vorteile mit dem Sensor-Notrufsystem
 

Das Sensor-Notrufsystem ergänzt den klassischen Notruf um eine intelligente Sicherheitslösung: Es erkennt potenzielle Gefahrensituationen automatisch und informiert Angehörige oder Bezugspersonen direkt über eine Smartphone-App – auch dann, wenn der Notrufknopf nicht erreichbar oder nicht mitgetragen wird.
 

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Frühzeitige Erkennung kritischer Situationen: Automatische Benachrichtigung bei Auffälligkeiten wie Inaktivität, Nicht aufgestanden oder Nicht nach Hause gekommen.

  • Sicherheit – auch ohne aktiven Notruf: Das System reagiert, selbst wenn der Notrufknopf nicht betätigt wird oder sich nicht in der Nähe befindet.

  • Direkte Einbindung der Angehörigen: Kostenlose Smartphone-App mit Benachrichtigungen, Statusmeldungen und der Möglichkeit, sich in Echtzeit ein Bild der Lage zu machen.


So bleibt Hilfe nicht vom Zufall abhängig – und Angehörige sind stets gut informiert.


 
Technische Voraussetzung
  • Vorhandenes GSM-Mobilfunk-Netz.
  • Mindestens ein Angehöriger oder eine Bezugsperson mit einem Smartphone.
Aktivierung 
Nach einem unverbindlichen Lokalaugenschein wird das Sensor-Notrufsystem von einem Mitarbeiter des Weißen Kreuzes fachgerecht installiert.
Die Sensoren werden mit entfernbaren Klebestreifen angebracht und individuell auf den Tagesablauf der betreffenden Person abgestimmt – für maximale Sicherheit bei minimalem Eingriff in die Privatsphäre.
Die Basisstation kommuniziert drahtlos mit den Sensoren und verbindet sich automatisch mit der App auf dem Smartphone der Angehörigen.

Wichtig: Die Nutzung der Smartphone-App durch Angehörige ist verpflichtend.
So funktioniert das System
  • Bewegungserkennung: Der Sensor registriert Bewegungen anhand der Wärmestrahlung – diskret und ohne Kameratechnologie.

  • Datenübertragung: Die Sensoren senden ihre Informationen kabellos an die Basisstation.

  • Intelligente Auswertung: Bewegungsmuster werden kontinuierlich analysiert und somit werden Abweichungen vom gewohnten Verhalten automatisch erkannt.

Meldungen in der App

Die kostenlose App informiert Angehörige in Echtzeit über:

  • Auffälligkeiten (z. B. ungewöhnliche Inaktivität)

  • Wohlauf-Meldungen

  • Angehörige können direkt über die App anrufen und bei Bedarf rasch reagieren.

  • Warnmeldungen bei potenziellen Gefahrensituationen

  • Technische Hinweise (z. B. Batteriestand)

Leistungen
  • Kundenberatung
  • Ausstattung mit dem Sensoren Notrufsystem
  • Aktivierung der Geräte, Einbindung der Angehörigen in die App und Einstellung der Sensorparameter.
  • Mündliche und schriftliche Erklärung, wie das System und die Smartphone-App funktionieren.
  • Bei Bedarf Änderung der Einstellung (Sensorparameter, Benutzer der App usw.).
  • Wartung und Behebung von technischen Problemen.
  • Datenaktualisierung.
  • Deaktivierung.
Kosten
Kostenbeiträge

Sie können beim zuständigen Sozialsprengel um einen monatlichen Zuschuss zum Hausnotruf-Dienst ansuchen. Die Höhe des Zuschusses hängt von ihrer finanziellen Situation ab und beträgt maximal 49,20 Euro. Die Auszahlung der Zuschüsse beginnt erst, wenn der Antrag eingereicht und genehmigt wurde. Rechnungen, die vor der Genehmigung ausgestellt wurden, werden nicht übernommen.
Kontakt

Tel.: 0471 444 327
Fax: 0471 444 338
E-Mail: telenotruf@wk-cb.bz.it
 
Gerne können Sie uns telefonisch während der Bürozeiten oder per Mail kontaktieren.
Bestellung Ihres Sensor Notrufsystems
Bitte füllen Sie die unten angeführten Felder korrekt aus.
 
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zu Bürozeiten unter der Telefonnummer 0471 444 327 oder per E-Mail an telenotruf@wk-cb.bz.it zur Verfügung.
 
Hier finden Sie die Kosten, welche auf Sie zukommen.
Daten des Nutzers
Zweiter Nutzer (Zweipersonenhaushalt)
Bezugspersonen, welche im Not- bzw. Bedarfsfall kontaktiert werden
2. Bezugsperson
Kontaktperson für das Weiße Kreuz für die Geräteinstallation
Privacy
* Pflichtfelder