Vom 17. Oktober bis 6. November sammeln wir in allen Sektionen des Weißen Kreuzes Weihnachtsgeschenke für Buben und Mädchen in der Ukraine, die das Fest heuer zum vierten Mal inmitten von Krieg und Kälte verbringen müssen.
Zum Weihnachtsengel werden: Mit kleinen Geschenken und Botschaften, verpackt in weihnachtlichen Kartons bereitest du Kindern und ihren Familien Freude. Denn damit zeigst du ihnen, dass du an sie denkst und dass sie in ihrer Not nicht allein gelassen werden.
Schritt für Schritt zum Weihnachtsengel:
Geschenk besorgen: Schönes und Nützliches
- Schul- und Schreibutensilien: Hefte, Malbücher, Stifte, Farben, Pinsel, Radiergummi, Lineale, Taschenrechner, Bilderbücher ohne Text
- Spielzeug: Bilderbücher ohne Text, Puzzle, Puppen, Stofftiere, Lego, Holzklötze, Bälle, Springseile, Frisbee, Würfel- und Geschicklichkeitsspiele, Spielzeugautos, Eisenbahnen
- Nützlich und warm: Taschenlampen, Kinderuhren, warme Mützen, Schals oder Handschuhe.
Achtung: Frische Lebensmittel, Medikamente, zerbrechliche und scharfe Gegenstände können nicht transportiert werden. Auch Kriegsspielzeug und Bargeld sind als Geschenke nicht geeignet.
Einen passenden Karton gestalten
- Nicht größer als ein Schuhkarton
- Als Weihnachtsgeschenk gestaltet, aber nur mit einem Gummiband verschlossen, damit er für eventuelle Grenzkontrollen geöffnet werden kann.
- Wenn möglich auch noch eine Info beifügen, für welche Kinder die Geschenke geeignet sind (Alter, Bub oder Mädchen)
Eine persönliche Botschaft dazugeben
- Grußkarten, Zeichnungen, Kollagen und Ähnliches
- auf Ukrainisch, aber auch auf Deutsch oder Italienisch. Unsere Partner in Kiew können diese Sprachen für die Kinder gut übersetzen
Geschenk beim Weißen Kreuz abgeben
- Vom 17. Oktober bis zum 6. November werden die Geschenke in allen Sektionen des Weißen Kreuzes angenommen.
- Wir bringen Ihre Geschenke rechtzeitig zum Weihnachtsfest nach Kiew und überreichen sie Kindern, die der Krieg besonders hart getroffen hat: Buben und Mädchen deren Eltern im Krieg gefallen sind, die aus den hart umkämpften Zonen im Osten fliehen mussten oder die immer noch dort leben und die Gewalt täglich aus nächster Nähe miterleben müssen im dortigen Kinderkrankenhaus, das wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort, der SSU Kiew, seit Kriegsbeginn unterstützen.
Gruppen und Schulklassen können ebenfalls mitmachen.
Falls ihr als Gruppe Weihnachtsgeschenke sammeln und schenken möchtet, unterstützen wir euch gern. Meldet euch dafür einfach unter
kommunikation@wk-cb.bz.it oder unter Tel. 0471 444 360.