IT

Ausbilder im WK

Die Ausbildung von Teilen der Bevölkerung in Erste-Hilfe-Maßnahmen ist eines der Kernziele des Weißen Kreuzes. Vordergründig geht es dabei um die Befähigung von Bürgern zum Ersthelfer, um bis zum Eintreffen des Rettungsmittels möglichst effizient handeln zu können. Darüber hinaus fallen in diesen Bereich der Breitenausbildung auch verschiedene Kurse mit speziellen Inhalten, wie Arbeitssicherheit usw.

Die Ausbildung und ich

Hinter jedem unserer freiwilligen Mitarbeiter steht eine ganz besondere und persönliche Geschichte: Birgit ist Freiwillige der Sektion Innichen und seit 3 Jahren Instruktorin für Erste Hilfe. Sie erzählt von ihren Erfahrungen.

Allgemeine Informationen

Was sind meine Aufgaben?
  • Erste-Hilfe-Kenntnisse vermitteln
  • Praktische Handlungskompetenz stärken
  • Ängste und Hemmungen in Notfallsituationen verringern
Wie werde ich auf den Dienst vorbereitet?
  • Theoretische Ausbildung 40 Stunden mit Schwerpunkt Kursgestaltung
  • Praktische Ausbildung als Hospitation bei 2 Kursen
  • Supervision bei einem Kurs und Abschlussprüfung
Was brauche ich?
  • Ausbildung: B-Kurs
  • Qualifikation für den Einsatz im Rettungsdienst
  • Sprach- und Methodenkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Hohe Motivation und Eigenengagement
Wie viel Zeit muss ich investieren?
  • Jährlich mindestens fünf Kurse (50 Stunden) als Kursleiter
  • Alle zwei Jahre mind. 8 Stunden Pflichtfortbildung
  • Zeit zur persönlichen Vorbereitung auf die Kurse
Wir zählen auf Sie und Ihren Einsatz!
Zum Kontaktformular