IT

VIVA CARE – für ein gutes Leben zuhause

Mit VIVA-CARE erhalten ältere und kranke Menschen professionelle Pflege und individuelle Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause.

Erfahrenes Krankenpflege-Personal aus Südtirol besucht die betreuten Personen regelmäßig zu Hause und kümmert sich um alles, was für deren Gesundheit und Wohlbefinden wichtig ist.
So schaffen sie Sicherheit – nicht nur für die Betreuten selbst, sondern auch für deren Angehörige. Diese werden laufend informiert und können die gemeinsame Zeit mit ihren Lieben unbeschwert genießen, ohne sich um Arzttermine, Medikamente oder organisatorische Aufgaben kümmern zu müssen.

VIVA CARE

VIVA-CARE bietet älteren und kranken Menschen in Südtirol professionelle Pflege und persönliche Betreuung zu Hause – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Entlastung der Angehörigen.

Das sorglos-Paket
Hausbesuche
Einmal in der Woche erhalten die Betreuten einen Besuch von erfahrenen Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern. Dieser Besuch dauert ungefähr eine Stunde. Dabei wird der Betroffene individuell versorgt. Die Versorgung basiert dabei auf einer initialen Einschätzung durch das fachliche Personal.
 
Gesundheitsanalyse und Untersuchung
Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse der Betreuten angepasst und deren Entwicklungen verfolgt.
 
Basismonitoring
Bei den Besuchen werden die Blutdruck-, Zucker- und Sättigungswerte der Betreuten gemessen. So kann nach ein paar Besuchen eine Verlaufsanalyse über die Situation erstellt und die tatsächlichen Bedürfnisse des Betreuten identifiziert werden.
 
Telefonische Erreichbarkeit
Die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, die den Betroffenen versorgen, sind telefonisch für diesen uns eine Angehörigen erreichbar. So können Fragen schnell beantwortet werden und Unterstützung zeitnah erfolgen. Dies sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl des Betroffenen, sondern auch für eine Sicherheit der Angehörigen, die sich ansonsten Sorgen um ihren Liebsten machen würden.
 
Digitale Krankenakte
Die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger betreuen die digitale Krankenakte des Betroffenen. Dadurch sind die enthaltenen Informationen und klinischen Daten stehts aktuell und aktualisiert. Bei Bedarf können diese medizinischen Daten beispielsweise auch per Mail an den Hausarzt übermittelt werden.
 
Kontakt zu medizinischen Fachstellen
Die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger erleichtern mit ihrem Fachwissen die Kommunikation zwischen den Betreuten und deren Ärztinnen oder Ärzten. Gleichzeitig können sie auch den Angehörigen die erhaltenen Informationen verständlich weitergeben.
 
Zustellung von medizinischen Hilfsmitteln
Bei Bedarf holen die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger die ärztlichen Verschreibungen der Betreuten ab und/oder besorgen die medizinischen Hilfsmittel und bringen sie bei ihrem Hausbesuch mit.

Vorteile

… für die Betreuten
Durch die Hilfe der Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger können die betreuten Personen weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben, auch wenn sie aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Gebrechen nicht mehr alles alleine schaffen.
Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die gesundheitliche Situation der Betreuten kontinuierlich kontrolliert wird und bei Veränderungen schnell und proaktiv reagiert werden kann.
Durch die regelmäßige Begleitung kann die Betreuung genau auf die Situation und die Bedürfnisse der betreuten Personen abgestimmt werden und so eine individuelle Unterstützung entwickelt werden.
Zudem bieten die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger den Betreuten die nötige Betreuung, damit diese ihren Alltag so gestalten können, wie sie möchten, damit sie sich wohlfühlen.
… für die Angehörigen
Da sich die Angehörigen nicht mehr um Organisatorisches sowie zeitaufwändige Besorgungen kümmern müssen, können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Zeit mit ihren Liebsten.
Zudem werden sie von den erfahrenen Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger kontinuierlich über den Gesundheitszustand ihrer Liebsten auf dem Laufenden gehalten. Zudem haben sie eine vertrauenswürdige und fachlich kompetente Ansprechperson, die ihnen für Unsicherheiten oder Fragen zur Verfügung steht.
Gleichzeitig wissen die Angehörigen ihre Familienmitglieder in sicheren und professionellen Händen. Sie wissen zudem, dass ihre Liebsten gut betreut werden und müssen sich keine Sorgen mehr um ihr Wohlbefinden machen.
Unser Flyer
Informationen
Monatlicher Beitrag: 399 Euro (steuerlich absetzbar).
 
Für etwaige Fragen steht das Team der Abteilung Soziale Dienste des Weißen Kreuzes gerne zur Verfügung: 0471 444 777 oder sozialedienste@wk-cb.bz.it.
Wir beraten Sie unverbindlich
* Pflichtfelder