IT

Mobilnotruf

Das Mobilnotrufsystem, auch Kombi-Notruf-System, vereint den klassischen Hausnotrufdienst mit der Leistung eines mobilen Notruf- und Ortungssystems.

Für wen eignet sich das Mobilnotrufsystem?
Das Mobilnotrufsystem eignet sich für Menschen aller Altersklassen und jeder körperlichen Verfassung. Während der Hausnotruf ausschließlich die Wohnung einer Person abdeckt, erreichen die Signale des Mobil-Notrufs die Einsatzzentrale des Weißen Kreuzes von überallher. Man kann sagen, dass das Mobilnotrufsystem für all jene interessant ist, die gerne unterwegs sind und sich auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher fühlen möchten.
Technische Voraussetzungen
- Freie Steckdose in der Wohnung: dort steht die Basisstation, aber auch das GSM-Mobilteil muss regelmäßig am Stromnetz angeschlossen werden.
- GSM-Mobilfunknetz Abdeckung: das mobile Ortungsgerät stellt automatisch eine Verbindung mit dem Mobilnetz her.
- GPS-Standortbestimmung durch Satellitenortung im freien Gelände.
 
Einrichtung
Ein Mitarbeiter des Weißen Kreuzes installiert das Mobil-Notrufgerät und erklärt Ihnen die Anwendung des Systems. Gemeinsam mit diesem setzten Sie einen Testalarm und machen sich so mit dem System des Landesrettungsvereins vertraut.
 
Kosten
- Einmalige Anschlussgebühr 25 Euro: diese entfällt für die Mitglieder des Weißen Kreuzes
- Monatsgebühr 41 Euro: diese beinhaltet alle Notrufdienstleistungen des Weißen Kreuzes.
Zahlungen können mittels SEPA-Lastschrift beglichen werden.
 
Kostenbeiträge
Beim zuständigen Sozialsprengel können Sie für einen Kostenbeitrag ansuchen. Beitragszahlungen erfolgen erst, wenn das Ansuchen eingereicht und genehmigt ist. Rechnungen, die vor Genehmigung ausgestellt werden, können nicht berücksichtigt werden.

Kontakt

Tel.: 0471 444 327
Fax: 0471 444 338
E-Mail: hausnotruf@wk-cb.bz.it
 
Gerne können Sie uns telefonisch während der Bürozeiten oder per Mail kontaktieren.