IT

Hausnotruf: für ein selbstbestimmtes Leben

In Sicherheit zu Hause leben: Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter und trotz gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen weiter sorglos in den eigenen vier Wänden leben zu können.

Das Hausnotrufgerät des Weißen Kreuzes kann hier Unterstützung bieten und stellt eine erprobte, vorbeugende und lebensrettende Einrichtung dar. Insgesamt besteht das Hausnotrufsystem aus einem sogenannten stationären Basisgerät und einem Notrufsender, der bequem bei sich zu Hause bzw. mit sich getragen werden kann.

Für wen eignet sich das Hausnotrufsystem?
​Der Hausnotrufservice eignet sich für alle Menschen, die ihre Selbstständigkeit behalten wollen, jedoch an körperlichen Einschränkungen, chronischen Krankheiten oder altersbedingten Beeinträchtigungen leiden.
Auch eignet sich der Dienst als vorbeugende Maßnahme für alleinstehende Personen jeden Alters, die sich in ihren eigenen vier Wänden sicher und gut aufgehoben fühlen möchten.
Technische Voraussetzungen
- Verfügbare freie Steckdose in der Wohnung
- Vorhandenes GSM-Mobilfunknetz
 
Installation
Ein Mitarbeiter des Weißen Kreuzes installiert das Hausnotrufgerät und erklärt Ihnen die Anwendung des Systems. Gemeinsam mit diesem führen Sie einen Testalarm durch und machen sich so mit dem Hausnotrufsystem des Landesrettungsvereins vertraut.
 
Kosten
- Einmalige Anschlussgebühr 25 Euro: diese entfällt für Mitglieder des Weißen Kreuzes
- Monatsgebühr 34 Euro: diese beinhaltet alle Notrufdienstleistungen des Weißen Kreuzes
Zahlungen können mittels SEPA-Lastschrift beglichen werden.
 
Kostenbeiträge
Beim zuständigen Sozialsprengel können Sie um einen Kostenbeitrag ansuchen. Beitragszahlungen erfolgen erst, wenn das Ansuchen eingereicht und genehmigt ist. Rechnungen, die vor Genehmigung ausgestellt werden, können nicht berücksichtigt werden.
Kontakt
Tel.: 0471 444 327
Fax: 0471 444 338
E-Mail: hausnotruf@wk-cb.bz.it
 
Gerne können Sie uns telefonisch während der Bürozeiten oder per Mail kontaktieren.